Ein Ort, an dem sich Kunst und Kreativität treffen, ein Treffpunkt mit jährlichen Veranstaltungen, an dem die lokale Kunstszene zusammen trifft.
Ein Leidenschaftsprojekt, welches vor dreißig Jahren entstand. Genießen Sie Ausstellungen sardischer Künstler, von denen viele dauerhaft im Hotel Il Querceto zu bewundern sind.
Er wurde am Art Institute in Sassari ausgebildet; 1950 gewann er den Preis „Città di Sassari“. Im folgenden Jahr zog er nach Rom, wo die römische und die sardische Kunst verschmelzen und ein dramatisches Gemälde mit einer spannenden Atmosphäre hervorbrachten. Die Lieblingsthemen sind Stillleben und Fischer, Booten, Gerbereien; die Chromatik nähert sich bei den Farbtönen denen der informellen Kunst an.
Kontinuierliches Experimentieren führte ihn in den sechziger Jahren zu Werken von starker Wirkung, wie den „Lupi“ (=Wölfe), in denen die deformierten Körper von Tieren eine wilde Energie ausstrahlen, oder den „Americani“. Die Künstlerin sucht Inspiration in den Massenmedien, etwa bei den Unabhängigkeitsrevolten im Kongo; In dieser Phase ist die Palette von wesentlicher Bedeutung: Die Farbe wird durch Zeitungsblätter auf die Leinwand aufgetragen, was der Arbeit ein Gefühl von Zersetzung verleiht.
Tandas Besorgnis über zukünftige wissenschaftliche Entwicklungen wird durch Arbeiten wie die „Ciborg“ wiedergegeben, mutierte Figuren, die durch elektrische Drähte geschaffen werden. Die kontinuierliche Sinnsuche und die ständige Unzufriedenheit mit dem erzielten Ergebnis ziehen sich durch Tandas künstlerischen Exkurs. Er starb 1998 in Rom.
Operazione in corso......
x